Archiv 30. März 2012

Spielen ist auch gut für Erwachsene!

Spielen | Quelle: Pixabay.com | Lizenz: CC0 / Gemeinfrei

Spieltrieb! Spielkind!

Sowas hört man ja für gewöhnlich, wenn man als Erwachsener mal öfters zu seinem Lieblingshobby übergeht. Wenn es sich dann noch um Lego-Technic, eine Modelleisenbahn oder Videospiele handelt, hat man oftmals in der Bekanntschaft gleich den Ruf des Spielkindes weg.

Aber ist das richtig so?
Wie ich gestern erfahren habe – NEIN! Es handelt sich dabei nur um eine von der Gesellschaft suggestivere Vorschrift – Im Gegenteil – Spielen ist sogar wichtig! Und das bis zum Lebensende.

Gestern Abend habe ich dazu einen interessanten Bericht im Südwestrundfunk gesehen. Dort wurde sogar gesagt, dass 30% aller verkauften Spielzeuge von und für Erwachsene erworben werden. Es kam dort auch ein Professor zu Wort der meinte, dass gerade bei Männern das Spielen ein wichtiger Ausgleich ist, da viele Männer in ihrem Beruf nicht gefordert oder zufrieden sind.

Spielen fördert auch bis ins hohe Lebensalter die Ausgeglichenheit,  innere Ruhe und somit auch die sozialen Kompetenzen. Durch Spielen wird auch bei Erwachsenen weiterhin die Kreativität gefördert, was auch zu einer höheren Konzentrationsfähigkeit, Kombinationsgabe und der Fähigkeit führt, allgemeine Probleme zu lösen und logistische Aufgaben anzugehen.

Auch das Familienleben – insbesondere mit kleinen Kindern – wird dadurch wesentlich einfacher und man verliert bei heranwachsenden Jugendlichen nicht so schnell den Anschluss. Also ruhig mal etwas ausgelassener mit dem Sprössling spielen. 🙂

Auch da muss man allerdings – wie bei allen anderen Dingen auch – dazusagen: Übermäßiges Spielen (Spielesucht) hat genau den gegenteiligen Effekt! Also aufpassen, gerade bei (Online-)Spielen, die schnell und unbemerkt sehr viel Zeit in Anspruch nehmen können!

In diesem Sinne wünsche ich Euch ein schönes Wochenende und „Happy Play“ 🙂

Plasma Tornados auf der Sonne – Videoaufnahmen

Nordlicht | Quelle: Pixabay.com | Lizenz: CC0 / Gemeinfrei

Ein gigantischer Wirbelsturm hat auf der Sonnenoberfläche gewütet. Dabei gab es „Windgeschwindigkeiten“ von 300.000 km/h und Ausbrüche, die größer wie die Erde waren.

Doch obwohl die Videos erst kürzlich veröffentlicht wurden, war dieser Ausbruch bereits am 25. September 2011.
Erstmals wird übrigens auch in Fachkreisen darüber diskutiert, dass solche Sonnenstürme auch auf der Erde Auslöser für globale Unwetter sein können – Das liegt eigentlich auf der Hand und hier auf Nilenia gab es auch bereits die ein oder anderen Beiträge dazu, bislang wurde das Phänomen in der Öffentlichkeit aber allenfalls am Rand diskutiert.

Man darf gespannt sein, was es künftig noch an neuen Erkenntnissen geben wird. Im Moment überschlagen sich die Daten ja förmlich, da wir bis 2013 noch eine Hochzeit in der Solaraktivität erwarten.

 

Schokolade macht doch nicht dick

Schokolade | Quelle: Pixabay.com | Lizenz: CC0 / Gemeinfrei

So ging es gestern durch viele digitale Medien. Vermutet hat man’s wohl schon länger aber nun ist es endgültig bewiesen:
Schokolade macht trotz der vielen Kalorien nicht dick!

Es heißt sogar, dass viele  Schokofans sogar dünner sind als andere Zeitgenossen die nur selten oder gar keine Schokolade essen. Das zumindest wollen US-Forscher in einer Studie herausgefunden haben.
Obwohl Schokolade massenhaft Zucker und Fett enthält, macht sie nur dick, wenn man extrem viel davon futtert.

Schokolade mit viel Kakao senkt sogar die Cholesterinwerte und somit auch das Risiko auf Herzinfarkte. Einige der Inhaltsstoffe helfen dem Körper auch dabei, beschädigte Zellen zu reparieren und fördern den Muskelaufbau. Die aktuelle Studie zeigt, dass die positiven Effekte bei „normalem“ Schokokonsum wesentlich größer sind, als der „Dickmacher-Effekt“.

Mehr Informationen dazu gibt’s hier:
Biomed Central (Englisch)
WebMD (Englisch)
CNN (Englisch)
Spiegel Online (Deutsch)

AmpaCity – Neue Technologien zur Stromverteilung

Umspannung | Quelle: Pixabay.com | Lizenz: CC0 / Gemeinfrei

Kleinere Umspannungs-Stationen wie diese hier im Beitrags-Bild oder auch die großen, bis zu fünfstöckigen Umspannungsanlagen wie es sie in der Stadt Essen 36 Mal gibt könnten schon bald der Vergangenheit angehören.

Denn in Essen wird ab 2013 das derzeit längste und Modernste Supraleitkabel der Welt verlegt. Damit ist die Stadt Essen Pionier auf dem Gebiet. Diese zukunftsweisenden Kabel sind weitaus leistungsfähiger als herkömmliche Kupferkabel, sind effizienter  und sparen dabei auch noch eine Menge Platz.

Sollte das Projekt erfolgreich sein, so ist das ein gewaltiger Schritt nach vorne um der Problematik der Energieverteilung nach der Energiewende zu begegnen. Das Ganze kostet übrigens 13,5 Millionen Euro, die Förderung durch den Bund beläuft sich auf 6,3 Millionen Euro.

Das Forschungsprojekt „AmpaCity“ wurde vom RWE angestoßen.

Quelle: Stadt Essen

Heute am Nachthimmel: Mond, Jupiter und Venus

Heute Abend (Sonntag, 25.03.2012) hab ich mal wieder vom Küchenfenster aus den Nachthimmel beobachtet. Und wie vor kurzem berichtet, nähern sich aus unserer Sicht die Planeten Venus und Jupiter einander an. Sie erscheinen derzeit auf gespenstische Weise am Nachthimmel – Dort wo früher eigentlich nichts war. XD

Ich hab mich also mal mit meiner bescheidenen Ausrüstung hingestellt und ein paar Bilder gemacht. Also, wenn ihr das nächste mal in den Sternenhimmel schaut – Nun wisst ihr, was sich da oben so tut und wo auf einmal die beiden neuen Objekte am Himmel herkommen, die seit Februar und März 2012 erscheinen. Dass der Mond am Nachthimmel ist, habe ich natürlich nur dazu geschrieben um Euch einen Orientierungspunkt zu geben. ^_^

Bestimmt gibt’s im Internet schon die ersten Gerüchte und Theorien dass nun auf einmal neue Raumschiffe oder Satelliten im Orbit sind – Tja es sind „leider“ nur Venus und Jupiter, die am westliche Nachthimmel nun ihre Bahnen ziehen.

Gruß!

20120325_204118-300x225 Heute am Nachthimmel: Mond, Jupiter und Venus 20120325_204133-300x225 Heute am Nachthimmel: Mond, Jupiter und Venus 20120325_204418-300x225 Heute am Nachthimmel: Mond, Jupiter und Venus 20120325_204432-300x225 Heute am Nachthimmel: Mond, Jupiter und Venus

Rendezvous am Himmel – Venus & Jupiter

Jupiter | Quelle: Pixabay.com | Lizenz: CC0 / Gemeinfrei

Das Jahr 2012 bietet wirklich Einiges für Fans der Astronomie.

Heute Abend bietet sich ein ganz besonderes Spektakel:
Die Bahnen von Venus und Jupiter kommen sich aus unserer Sicht heute Nacht sehr nah. Dabei wird Ihre Entfernung nur noch ca. 3 Grad betragen.

Keine Angst – Eine kosmische Kollision steht uns nicht bevor – Es sieht nur von unserem Standort her so aus. In Wirklichkeit sind die Planetenbahnen sehr weit voneinander entfernt.
Mit etwas Wetterglück kann man das Spektakel heute Abend kurz nach Sonnenuntergang am westlichen Himmel beobachten. (Etwa 30° über dem Horizont, Venus ist der hellere Planet.)

Während die Venus etwa die Größe der Erde hat und hauptsächlich aus Felsen besteht ist der Jupiter ein gigantischer Gasriese, der unter anderem für den Schutz unseres Sonnensystems vor Asteroiden und anderem Zeugs aus dem All sorgt. Seine riesige Anziehungskraft zieht die meisten Objekte in seine Bahn.

Übrigens: Am 6. Juni findet der sogenannte Venus-Transit statt – Dabei wird der Planet (auch wieder aus unserer Sicht) direkt an der Sonne vorbeifliegen und wird somit als dunkler Punkt auf unserem Stern zu sehen sein!